

benötigt unter anderem als eine der Voraussetzungen die fachliche Eignung. Die fachliche
Eignung wird gemäß Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr (GBZugV) durch die
Ablegung einer IHK-Prüfung für den Güterkraftverkehr nachgewiesen. Unser Lehrgang bereitet
Sie zielgerichtet auf die IHK-Prüfung für Güterkraftverkehrsunternehmer und
Personenbeförderungsunternehmer vor.
Aufgrund der im Juli 2020 geänderten Markzugangs-Verordnung (EU) Nr. 1072/2009 sowie der
Berufszugangs-Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 müssen Unternehmen ab dem 21. Mai 2022, die für
die Beförderung von Gütern im grenzüberschreitenden gewerblichen Güterkraftverkehr sowie
Kabotageverkehren Kraftfahrzeuge einsetzen, deren zulässige Gesamtmasse bereits 2,5 t
(statt bisher 3,5 t) überschreitet, eine Gemeinschaftslizenz bzw. die fachliche Eignung
nachweisen.
Unser Lehrplan sowie die Lehrmethoden sind optimal auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt. Hierbei kommt der
Vermittlung von Grundlagenwissen eine kritische Bedeutung zu. Sie ist die wichtigste Voraussetzung für das
Bestehen der Prüfung. Als langjähriger Fachexperte im Bereich der Wirtschaftswissenschaften ist mein Lehrplan
so strukturiert, dass mathematisches Basiswissen unter Berücksichtigung individueller Vorbedingungen optimal
unterrichtet wird. Eine selbstsichere Berechnung der Fallbeispiele im Bereich Kostenkalkulation wird nach der
Schulung zur Selbstverständlichkeit. Abschließend wird im Rahmen der Schulung spezielle Themen
wie zum Beispiel zu den Lenk- und Ruhezeiten, der Ladungssicherheit sowie den Rechtsformen behandelt.